Turmfalken im Corbusierhaus
Michael von Rein

Turmfalkenkameras & aktuelles Tagebuch


Kamera außen.


Mit dem Blick auf das Anflugbrett haben Sie einen wunderbaren Blick auf das Geschehen vor dem Kasten

Kamera innen I


Hier wird es interessant wenn die ersten Eier gelegt und die jungen Turmfalken geschlüpft sind. Diese Kamera ist mit einem Mikrofon ausgestattet.



Kamera II innen.


Ein Blick aus einer anderen Perspektive in den Kasten.

Tagebuch 2025


13.05.2025 Viel gibt es zurzeit nicht zu berichten. 


Das Weibchen brütet und nutzt die Zeit ihr Federkleid zu wechseln. Der Terzel sorgt für genügend Futter und bewacht das Gelege. Beide warten nun gemeinsam mit uns auf die ersten Jungen. 


Ca. 100 Besucher dieser Seite haben inzwischen an dem Tippspiel - wann schlüpft das erste Küken - teilgenommen. Auch die Klassen 5a und 5c der  Giesensdorfer Grundschule aus Lichterfelde nehmen in diesem Jahr wieder teil und haben ihren genau berechneten Tipp bereits abgegeben. Die Falkensaison ist hier inzwischen ein kleiner Bestandteil des Unterrichts. Ich drücke allen die Daumen.  


Alle Tippabgaben bis zum 23.05.2025 werden berücksichtigt.





06.05.2025 Das fünfte Ei...


...hat die Falkendame am 03.05. gelegt. Damit sollte, wenn Mama Falke uns nicht noch überrascht, das Gelege komplett sein und in ca. vier Wochen das erste Junge schlüpfen.


Daher auch in diesem Jahr wieder die Frage! 


Wann schlüpft das erste Küken? Ich verlose wieder einen Platz zur Beringung der kleinen Falken - ca. Mitte / Ende Juli - hier bei uns im Corbusierhaus. Geben Sie im Gästebuch einfach Ihren Tipp ab, an welchen Tag und zu welcher Uhrzeit das erste Küken schlüpft. Wer mit seinem / ihrem Tipp am nächsten liegt, ist bei der Beringung der jungen Falken dabei.

Alle Tippabgaben bis zum 23.05.2025 werden berücksichtigt.


Viel Glück!


03.05.2025 Heute früh...


...gegen 05:00 Uhr konnte das fünfte Ei gesichtet werden. Es läuft also alles nach Plan






01.05.2025 Zum 1. Mai...


...ein viertes Ei. 



29.04.2025 Heute früh...


... gegen 07:50 Uhr - deutlich zu erkennen, ein drittes Ei












29.04.2025 Der „Casanova-Terzel"...


...übernimmt Verantwortung. Pflichtbewusst übernimmt er die Futterversorgung und versucht sich ebenfalls bei der „Brutablösung".




27.04.2025 Ein zweites Ei am Sonntag. 


Pünktlich 48 Stunden nach dem ersten, konnte heute Vormittag um 11:00 Uhr nun das zweite Ei entdeckt werden.



 

 

25.04.2025 Ein erstes Ei...


...in diesem Jahr! Ab jetzt kann in Abständen von zwei Tagen mit weitern Eiern gerechnet werden. In der Regel fünf bis sechs.



24.04.2025 Unsere Falkendame...


...macht es spannend. Wir können aber davon ausgehen, dass es bald ein erstes Ei zu sehen gibt. 

2022 war es der 29. April und 2021 sogar erst der 02.Mai. (Siehe hier)! Also noch etwas Geduld!



17.04.2025 Ich wünsche...


...allen Besuchern dieser Seite frohe Ostern! 

Vielleicht können wir uns ja an den Feiertagen über ein erstes „Osterei" freuen.








09.04.2025 Der Casanova...


...kann es nicht lassen. X114 vertreibt die Fremde und erklärt „wortreich", dass es so nicht geht...😉​

 

28.03.2025 Heftige Revierkämpfe...


...konnten heute den ganzen Nachmittag beobachtet werden. 

So wie ich es sehe, versucht ein zweites Pärchen das Weibchen mit der Ringnummer X114 zu vertreiben und den Kasten zu übernehmen. 

Während X114 den Kasten tapfer verteidigt, greift der Terzel vom Dach aus immer wieder in das Geschehen ein. 




Oben: Das Geschehen einmal kurz zusammengefasst.



Links: Ein Angriff in Zeitlupe














25.03.2025 Das Falkenweibchen...


...mit der Ringnummer X114 hat sich wohl durchgesetzt. Das andere, unberingte Weibchen wird in der Nähe von dem Terzel nicht mehr geduldet...

...da alles sehr schnell geht, hier nochmal in Zeitlupe




Hier das ganze einmal in Zeitlupe.


20.03.2025 Da hat sich...


...der „Casanova Terzel" ja was eingebrockt! Ausbaden müssen es nun seine beiden Weibchen, die sich jetzt um das Appartement streiten und somit um ihre diesjährige Brutstätte kämpfen müssen.

Nachdem das unberingte Weibchen die vergangene Nacht in der Kiste verbracht hatte, stellte nun das Weibchen mit der Ringnummer X114 heute früh ihren Anspruch mit einem Angriff eindrucksvoll da. (Es sieht fast so aus, als würde er kurz vorher vorbeischauen, um um den drohenden Ärger anzukündigen).


Wir können also gespannt sein, wer sich letztendlich durchsetzen kann.



14.03.2025 Es gibt viel zu sehen...


...auf der Planke vor dem „Appartement 1101". Der "Casanova Terzel" hat zurzeit drei Weibchen am Start, um die er sich "kümmern" muss. Ein unberingtes-, einmal mit der Ringnummer X 114 und seit kurzem ein junges Weibchen aus dem letzten Jahr mit der Ringnummer 5. Hier wäre es schön, wenn wir auch den dazugehörigen Buchstaben hätten. Vielleicht hat ja jemand ein Foto gemacht, auf dem die Nummer und der Buchstabe zu sehen ist. Es bleibt spannend, welchen Weibchen sich durchsetzt und in diesem Jahr seine Jungen bei uns aufzieht. Mit dem ersten Ei können wir in ca. vier Wochen rechnen.







10.03.2025 Die Herkunft „unserer Falkendame" ist geklärt.


Das Weibchen aus dem letzten Jahr - am Arndt Gymnasium...X114 -
2021 geboren.....2022 beringt in Pechüle, Brandenburg.....also 4 Jahre alt und eine der seltenen Zuwanderung nach Berlin..... S. Kupko


 





09.03.2025 Ein Falkenpärchen...


...hat sich anscheinend gegen jüngere Bewerber durchgesetzt und wird in diesem Jahr wohl ihre Jungen bei uns im „Appartement 1101" aufziehen. Das Weibchen ist beringt. Wenn ich es richtig gelesen habe, mit der Nummer X114 am linken Fang. Herr Kupko kann eventuell etwas zu der Herkunft sagen. 

Der Terzel ist nicht beringt.





06.03.2025 Kaum sind die Temperaturen...


...etwas gestiegen, geht der Kampf um das „Turmfalkenappartement 1101" hier bei uns im Corbusierhaus los. Es sieht so aus, als ob sich in diesem Jahr drei Terzel und drei Weibchen bewerben. Schauen wir mal, wer sich durchsetzen kann. Es lohnt sich jetzt wieder öfter vorbeizuschauen, um das Spektakel zu beobachten. 



Ein junger Terzel (mit rotem Jahresring), verteidigt seit einigen Tagen erfolgreich den Kasten in luftiger Höhe. 

 







03.02.2025 - Willkommen im „Turmfalkenjahr" 2025


Erste Besuche von zwei Terzel, von denen einer (nicht beringt - rechts) seit mehreren Tagen den Kasten inspiziert. Auch ein Weibchen wurde auf ein kurzes Treffen schon gesehen.